• Home
  • Online-Shops: Reifen auf Rechnung kaufen

Online-Shops: Reifen auf Rechnung kaufen

reifen auf rechnung kaufenZweimal im Jahr sollten sie ihre Autoreifen wechseln. Gegen Ende des Jahres vorm ersten Frost oder Schnee, werden die Winterreifen (M+S-Reifen) montiert. Diese sorgen bei Glätte und Eis für eine bessere Straßenlage und erhöhen ihre Sicherheit beim Fahren immens!

Die Gummimischung des Wintereifen ist sehr elastisch, sodass sie bei Glatteis mehr Haftung am Boden haben. Auch bei starkem Regen kann dieser Reifentyp von Vorteil sein, da diese ein tieferes Profil haben und mit zusätzlichen Lamellen ausgestattet sind. In Deutschland sind Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen vorgeschrieben.

Die Laufeigenschaften hängen auch von der Temperatur ab: Die Leistung von Sommerreifen nimmt bei ca. 7 Grad ab – diese Angabe ist aber sehr umstritten, denn solange die Fahrbahn nicht vereist oder verschneit ist, haben Sommerreifen den kürzeren Bremsweg. Die 7-Grad-Regel ist hauptsächlich dazu da den Fahrer an einen Reifenwechsel zu erinnern. Sommerrreifen besitzen den Vorteil, dass die Gummimischung bei hohen Temperaturen nicht zu elastisch wird und erhält so die besseren Fahreigenschaften. Zusätzlich nutzt sich der Reifen nicht zu schnell ab, da der Rollwidersand niedrig gehalten wird.

Früher konnte man Autoreifen nur beim Fachmann oder in einer Werkstatt kaufen. Da der Internetmarkt mittlerweile auch vollends für die Autoindustrie erschlossen ist, kann sich eine Online-Bestellung nicht nur preislich lohnen. Im Internet haben sie Zugriff auf alle Marken und Modelle, wenn sie einen aktuellen Autoreifen-Testbericht zu Rate ziehen, können sie sich ein gutes Bild vom Reifenmarkt machen. Zögern sie nicht vor einer Bestellung im Internet, es gibt eine Vielzahl von Bezahlmethoden; folgende Shops bieten das Reifen auf Rechnung kaufen an:

reifen.comtirendoreiffautoteile storebaur
• Wenn mehr als ein Reifen bestellt wird, ist der Versand kostenlos, sonst 3€ - 8,50€
• Versand für die Montierung an Filiale oder Werkstatt möglich
• Versankosten 3,90€, ab 50€ Bestellwert kostenfrei
• Lieferung an Montagepartner möglich
• Versand an Reiff-Filialen kostenfrei
• Kostenlose Abholung in Filiale möglich
• Versandkosten 4,95€, ab 40€ Versandkostenfrei
• Lieferzeit 1-2 Werktage
• Versandkostenflat möglich
• 24h Service
- TÜV geprüft
- Ausgezeichnet für exzellenten Service
- "Best Brand" bei der Auto Sport Leserwahl 2015
- Trusted Shop
- Reifen-Ratgeber online
- 5€ Newslettergutschein
- Über 100 Jahre Erfahrung
- Online Terminbuchung
- BRV Mitglied
- 40.000 Teile
- Ersatz- und Verschleissteile
- 5,95€ Gutschein bei Newsletterteilnahme
- Online Katalog
- TÜV geprüft
Zahlmöglichkeiten:
Rechnung, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Finanzierung, Zahlpause, Sofortüberweisung, Paypal
Zahlmöglichkeiten:
Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung
Zahlmöglichkeiten:
Barzahlung, EC-Karte, Rechnung, Kreditkarte Finanzierung
Zahlmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal. Lastschrift, Kreditkarte, Vorauskasse, Nachname, Sofortüberweisung
Zahlmöglichkeiten:
Rechnung, Ratenzahlung, Lastschrift, Kreditkarte
Mehr bei reifen.comMehr bei Autoteilestore.comMehr bei Baur.de

In den obigen Online-Shops finden sie folgende Produkte: PKW-Reifen, Motorradreifen, Autozubehör, Autoteile, Batterien, Batterieladegeräte, Räder, Felgen, Alufelgen, Stahlfelgen, Komplettreifen, Schneeketten, KFZ-Werkzeuge, Geländereifen, LKW-Reifen, RunFlat-Reifen, Ganzjahresreifen, Spike-Reifen, Pflege, Zubehör, Öl, Kindersitze, Fahrradreifen, und noch vieles Mehr!

Tipps und Infos zum Reifenkauf

  • profil winterreifenProfilcheck – In Deutschland sind mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe vorgeschrieben. Der ADAC empfiehlt eine Tiefe von 4mm. Ist der Reifen abgenutzt, riskieren sie ihr Leben, das Anderer, und ihren Versicherungsschutz. Mit einer Ein-Euro-Münze können sie die Profiltiefe messen. Setzen sie die Münze senkrecht in eine der Profilrillen, verdeckt die Reifenkante den Goldrand – so haben sie die 4mm erreicht und sind sicher unterwegs.
  • Die Reifen sollten nicht älter als 6 Jahre sein, da sich sonst die Gummimischung verändern kann und somit der Reifen an Fahrleistung und Bodenhaftung verliert. Achten sie auf die seitliche Beschriftung am Reifen. Die DOT-Nummer gibt das Herstellungsdatum des Reifens an. Da der Gummi mit der Zeit altert, sollten sie diese Nummer im Blick behalten.
  • Alternativ zu neuen Reifen sind runderneuerte Reifen. Das Profil des gebrauchten Reifen wird maschinell aufgeraut oder von Hand abgeschält und anschließend eine neue Lauffläche aufgetragen. Die Vorteile dieser Methode sind die geringeren Kosten. In Deutschland sind runderneuerte Reifen im PKW-Markt nur sehr selten erhältlich, außerdem besitzen sie keine Hochgeschwindigkeitszulassung.
  • Autoreifen haben bestimmt Geschwindigkeitszulassungen, diese sind aber von ihrem Auto abhängig. Welche Räder sie benötigen, erfahren sie im Fahrzeugschein ihres PKWs. Q = bis 160 km/h, T = max. 190 km/h, H = max. 240 km/h, V = max. 270 km/h.
  • Lagern sie die Reifen trocken und im Kühlen. Sonneneinstrahlung und Hitze kann die Zusammensetzung des Gummis beeinflussen.

autoreifenOnline Reifen auf Rechnung bestellen für Neukunden?

Auch für Neukunden ist eine Bestellung der Reifen auf Rechnung möglich. Die Reifenhändler führen während der Bestellung eine automatische Kreditprüfung durch. Hier wird die Datenbank einer Zahlungsauskunft (z.B. Schufa) nach negativen Einträgen durchsucht. Auch Wohnort, Alter, Geschlecht, kann zur Ermittlung der Bonität mit einbezogen werden. Da ein Komplettsatz Autoreifen viel Geld kosten, möchte sich der Händler gegen einen möglichen Zahlungsausfall absichern. Oft wird der Rechnungskauf über einen externen Zahlungsdienstleister wie z.b. Klarna oder Billpay abgerechnet. Auch bei negativer Bonität kann es sich lohnen zu bestellen. Viele Online-Shops haben ihre Kreditbedingungen herabgesetzt, da viele zahlungsfähige Kunden mit negativen Schufa-Eintrag bei ihnen einkaufen möchten.

Was sind die Vorteile vom Kauf auf Rechnung konkret?

  1. Sie gehen beim Kauf kein Risiko ein, falls die Ware beschädigt ist oder andere Mängel besitzt.
  2. Die Ware wird erst bezahlt, wenn sie bei ihnen eingetroffen ist. Sie sollte den Betrag über das Bankkonto bis zum angegebenen Zahlungsziel (meist 14-Tage nach Erhalt) überweisen.
  3. Schnellere Lieferung im Vergleich zu Bezahlmethoden wie Vorkasse. Die Ware wird umgehend nach Bestelleingang versendet, da nicht auf einen Geldeingang gewartet werden muss.
  4. Es wird nur bezahlt, was man auch behalten möchte. Der Rest geht zurück!
  5. Falls sie am Monatsende ihr Konto schonen und keinen Dispokredit der Hausbank in Anspruch nehmen möchten, ist der Kauf auf Rechnung genau richtig für sie.

Alternativ gibt es den Kauf auf Raten – das Geld wird in Teilbeträgen abbezahlt. Oder eine Finanzierung, wobei oft hohe Zinsen bezahlt werden müssen.