Online-Supermärkte: Lebensmittel auf Rechnung bestellen
Online-Supermärkte sind in anderen Ländern bereits Standard. In den Niederlanden wird das Netz bereits seit über 15 Jahren ausgebaut. Dort ist es bereits möglich, die Lebensmittel direkt vom Rezept im Internet, zu bestellen.
In Großbritannien wird bereits fast 10% vom Lebensmittel-Umsatz über die Internet-Lieferdienste verdient, das Unternehmen Tesco hat dort den höchsten Marktanteil, und ist der weltweit größte Internet-Supermarkt. Auch in Frankreich wird es bereits seit 2007 angeboten, dort kann man z.B. die vorher bestellten Produkte, fertig zusammengetütet am Drive-In Schalter abholen.
Mittlerweile kommt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln auch in Deutschland in Rollen. Zwar gibt es bereits seit den 80ern den Tiefkühlkost-Zulieferer Bofrost, doch so richtig durchsetzen konnte er sich nie. Den Hauptmarktanteil haben die Unternehmen Rewe, food.de, myTime.de, doch auch kleinere Startups gewinnen immer mehr Kunden. Aktuelle Umfragen ergeben, dass sich jeder vierte Bürger sic
h eine Lebensmittelbestellung über das Internet vorstellen kann, und Versandkosten von bis zu 5€ bezahlen würde.
Folgende Supermärkte bieten das Lebensmittel auf Rechnung bestellen an:
![]() | ![]() | ![]() |
• Versandpauschale 2,99€ bis 4,99€. Ab 65€ versandkostenfrei • Lieferung zum Wunschtermin | • Ab 40€ Versankostenfrei, sonst 4,99€ • Wunschlieferung und Abendzustellung möglich | • ab 29,90€ Bestellwert Versand kostenlos, sonst 4,90€ • Trusted Shop |
- Über 30.000 Produkte - Deutschlandweite Lieferung - Feierabendlieferung möglich | - 1. Platz Online-Supermärkte disq.de - über 20.000 Artikel - 5€ Newslettergutschein | - Feinkost-Händler - Über 3000 Weine und 17.000 Produkte |
Bezahlen: Rechnung, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung | Bezahlen: Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal, Postpay | Bezahlen: Rechnung, Vorkasse, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift |
Mehr bei myTime | Mehr bei allyouneed.com | Mehr bei Gourmondo |
Eine Lieferung ist hauptsächlich in folgenden Gebieten möglich: Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hochtaunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Köln, Köln-Umland, Düsseldorf, Leipzig. Jedoch wird der Lieferkreis stets ausgebaut, und ist vom Shop abhängig. Geben sie einfach ihre Adresse in einen der Verfügbarkeitschecks der Markt-Website ein.
Folgende Produktkategorien sind zur Lieferung verfügbar: Frisches Obst & Gemüse, Babynahrung, Backwaren, Milchprodukte, Feinkost, Wein, Delikatessen, Käse, Tiefkühl-Produkte, Getränke, Süßigkeiten, Snacks, Gewürze, Drogerieartikel, Bio-Produkte, Tabakwaren, Küchenzubehör, Zigaretten, Hygieneartikel, und noch vieles mehr!
Lebensmittel Lieferservice: Ablauf & Infos
- Wenn sie die gewünschten Produkte auf der Website des Lieferservice bestellen, können sie ein bestimmtes Lieferdatum und ein Zeitfenster einstellen, in welchem die Nahrungsmittel geliefert werden sollen.
- Wenn ein Artikel nicht lieferbar ist, wird ihnen ein Ersatzartikel mitgeliefert, welchen sie aber nicht annehmen müssen. Dies variiert aber von Filiale zu Filiale.
- Die Ware wird bis zur Wohnungstür geliefert, auch wenn sie im 10. Stock wohnen, deswegen eignet sich die Lebensmittelbestellung besonders für Alte oder anderweitig geschwächte Personen, für die der Einkauf im Supermarkt sehr strapaziös ist.
- Das Sortiment ist riesig, noch größer als im klassischen Supermarkt. Es ist möglich, Produkte zu bestellen, die sonst in der Region nicht zu kaufen sind.
- Es ist auch möglich Getränke zu bestellen. Das Pfand / Leergut kann direkt beim Fahrer abgegeben werden. Wie es für die einzelnen Lieferanten konkret aussieht, erfahren sie auf der Website des Marktes.
- Tiefkühlwaren müssen mit einem speziellen Lieferanten geliefert werden, sodass der Kühlkreislauf nicht unterbrochen wird. Hier wird meistens eine Aufschlagpauschale fällig. Nähere Infos auf der Shopseite.
- Bei beschädigter oder verdorbener Waren können sie sich beim Kundenservice melden und erhalten eine Gutschrift.
- Mögliche Bonusprogramme wie z.B. Payback gelten meist auch für Online-Käufe.
- Die Produkte sind preislich etwas höher angesiedelt als im Laden, orientieren sich aber nach den Filialpreisen. Jedoch lässt sich auch hier das eine oder andere Schnäppchen machen, am besten die gewünschten Produkte auf den Internetseiten der Supermärkte vergleichen.
- Zielgruppen sind private Haushalte, besonders für Singles oder Menschen die wenig Zeig neben dem Beruf haben, ist dies eine zeitsparende Alternative. Keine Warteschlangen und Benzinkosten mehr – Top!
Essen online auf Rechnung bestellen für Neukunden?
Auch Neukunden dürfen bei Online-Supermärkten auf Rechnung kaufen. Der Lieferdienst Rewe bietet eine kostenlose Lieferung für die erste Bestellung. Manche Lebensmittelshops führen während der Bestellung eine Bonitätsprüfung durch. Es wird nach Einträgen in einer Zahlungsauskunft (Schufa und Co.) gesucht, gegebenenfalls werden auch Faktoren wie Wohnort, Alter, Geschlecht in die Ermittlungen zur Zahlungsmoral des Kunden mit einbezogen. Doch da viele Lieferdienste neue Kunden gewinnen möchten, sind die Kreditbedingungen nicht sehr hoch. Mehr Infos im FAQ.
Vorteile Lebensmittel per Rechnung kaufen
- Kein Risko, da die Produkte erst nach dem Erhalt bezahlt werden müssen. Sind sie unzufrieden d.h. ein geliefertes Lebensmittel hat Mängel oder ist verdorben, müssen sie sich keine Sorgen um eine Rückbuchung des Geldes machen, da sie noch keinen Cent überwiesen haben.
- Schneller Versand – bei Bezahlarten wie Vorkasse wird das Essen erst versendet, wenn da Geld beim Zulieferer eingetroffen ist. Bei der Bezahlung auf Rechnung hingegen werden die Produkte meist noch am selben Tag geliefert!
- Falls sie am Monatsende kein Geld auf dem Konto haben, können sie trotzdem bestellen, da das Geld erst bis zum angegebenen Zahlungsziel (meist 14 Tage) überwiesen werden muss.