Trachten-Shops: Dirndl auf Rechnung kaufen
Ein Dirndl, auch Trachtenkleid genannt, wird hauptsächlich an traditionellen Anlässen getragen. Das Oktoberfest in München zieht jedes Jahr Millionen von Trachtenträger an. Doch auch bei Hochzeiten, Taufen oder anderen Volksfesten, sieht man immer mehr Menschen die im Dirndl oder Lederhose erscheinen. Besonders in Süddeutschland, der Schweiz, und Österreich ist die einstige Sonntagskleidung besonders beliebt
. Normalerweise wird eine Dirndl in einem Trachtengeschäft oder Lederwarenladen gekauft, da viele Menschen keines dieser Geschäfte in ihrer Nähe haben, ist eine Bestellung im Internet sinnvoll. Über 10% des Umsatzes der Kleiderindustrie wird im Moment über Online-Geschäfte gemacht. Nie war es so einfach Mode direkt vor die Haustür geliefert zu bekommen; innerhalb von ein paar Mausklicks haben sie den Bestellvorgang abgeschlossen. Beim Kauf auf Rechnung erfolgt die Bezahlung erst nach dem Erhalt der Ware, das heißt: Sie können das Produkt erst einmal ausgiebig begutachten. Sind sie unzufrieden mit dem Artikel? Kein Problem. Rückversand ist bei den meisten Mode-Shops kostenlos.
Über folgende Versandunternehmen können sie ihr Dirndl auf Rechnung bestellen. Zusätzlich zur Trachtenmode finden sie auch normale Bekleidung, Wohn-Accessoires, Schmuck und Schuhe.
![]() | ![]() |
• Versandkosten 5,95€, kostenloser Rückversand • 30 Tage Rückgabegarantie • 1 Jahr Garantie | • Versandkostenfrei bei Abholung in Ihrer Wunschfiliale • Zahlung per Kreditkarte versandkostenfrei • Mindestbestellwert 9,00 € • Rücksendung kostenlos innerhalb von 14 Tagen |
- 24-Stunden-Lieferung - Modeberatung per Telefon - Bietet auch Landhausmöbel an | - Günstige Mode - Eines der größten Modeversandhäuser Deutschlands |
Zahlungsarten: Rechnung, Ratenzahlung, Kreditkarte, | Zahlungsarten: Rechnung, per Kreditkarte, per PayPal, per Sofortüberweisung oder gegen Vorkasse |
Mehr bei Alpenwelt | Mehr bei C&A |
In den obigen Versandhäusern gibt es folgende Produkte: Mini und Midi Dirndl, Dirndl-Sets, Blusen, Corsagen, Shirts, Pullover, Damenlederhosen, Trachtenhosen, Röcke, Kleider, Jacken, Wäschen, Trachtenschuhe, Accessoires, Kinderdirndl, Kinderlederhosen, Babytrachten, Jancker, Sakkos, Strickjacken, Trachtengilets, Anzüge, Stutzen & Socken, Outdoorbekleidung.
In den letzten Jahren hat der Verkauf von Trachtenmode durch Globalisierung und Online-Handel einen Aufschwung erlebt, daraufhin wurde zu einer Rückbesinnung zu traditionellen Werten appelliert, denn Trachten haben tiefe kulturelle Wurzeln. Eine traditionelle Volkstracht kann folgende Informationen über ihren Besitzer preisgeben:
- Sozialer Stand innerhalb einer Gemeinschaft
- Regionale Abstammung
- Finanzielle Verhältnisse
- Personenstand (ledig, geschieden, verheiratet, …)
- Anlass (Feiertag, Sonntag, Kirsche, …)
- Trauerstufe
Heutzutage gibt es traditionelle Volkstrachten nur noch in bestimmten Regionen. Neue Trachten haben ihren Ursprung in der Jagd- und Wanderbekleidung.
Was ist beim Dirndlkauf zu beachten?
- Von der Länge sollte das Dirdndl auf jeden Fall bis zum Knie reichen. Auf keinen Fall kürzer!
- Achten sie auf die Passform! Es sollte: Am Bauch genug Platz sein, an der Taille hauteng ansitzen, am Busen genau passen und keine Falten werfen.
- Dazu immer eine Bluse tragen.
- Sie könnten einfache Trachten mit Trachtenschmuck aufwerten.
- Zu den Schuhen: High-Heels in klassischer Form und Trachten Pumps sind ok. Der Absatz sollte nicht zu hoch sein, keinesfalls über 10 cm. Auf keinen Fall Chucks oder ähnl. tragen.
- Lieber ein klassisches Muster wählen, dieses kann man immer mit anderen Accessoires kombinieren und so jedes Jahr einen neuen Look kreieren.
- Die Frisur sollte an ihrem Platz fest sitzen – am besten hochstecken! Lange Haare zusammenbinden aber nicht mit Zopffrisuren (Pippi-Langstrumpf) übertreiben.
- Eine alternative zum Dirndl ist die Trachtenkombination – welche auch in vielen Jahren noch modern wirkt und zu jedem Anlass passt.
Dirndl auf Rechnung bestellen für Neukunden?

Oktoberfest
Viele Händler schützen sich vor Zahlungsausfällen und führen während der Bestellung eine Bonitätsprüfung durch. Es wird nach Einträgen in einer Zahlungsauskunft wie z.B. der Schufa gesucht. Auch der Wohnort, Alter und Geschlecht, werden in die Ermittlung der Zahlungsmoral mit einbezogen. Fällt die Bonität negativ aus, wird die Bestellung im Nachhinein storniert.
Sie können bei den obigen Shops trotz Schufa-Eintrag bestellen. Denn diese haben ihre Kreditbedingungen im Gegensatz zu anderen Versandhäuser herabgesetzt, da viele Menschen zu Unrecht einen negativen Vermerk besitzen.
Vorteile von der Bestellung auf Rechnung
- Riskofreies Bestellen für den Käufer.
- Bezahlung der Artikel erst nach Erhalt.
- Sicherheit der privaten Kontodaten, da keine Eingabe über das Internet erfolgt.
- Schnelle Lieferung, da nicht bis zum Zahlungseingang gewartet werden muss.
- Es wird ausschließlich bezahlt, was man behält, der Rest geht kostenlos zurück.
- Falls man am Monatsende den Dispokredit der Hausbank schonen möchte, können hier Zinsen gespart werden. Die Ware muss spätestem bis zum angegeben Zahlungsziel (meist >14 Tage) bezahlt werden.